Wir von LÜNESTROM denken, die Mobilität von morgen ist elektrisch: Geringere Abhängigkeit von Öl ist ökologisch und ökonomisch notwendig. Vermiedene Abgas- und Lärmbelästigungen verbessern unsere Lebensqualität Tag für Tag. Modernste Antriebstechnologien bieten maximalen Fahrspaß mit beeindruckender Dynamik.
Klimafreundliche Elektromobilität funktioniert aber nur mit einer zuverlässigen, innovativen und grünen Energieversorgung. Und deshalb sind Sie bei LÜNESTROM goldrichtig!
Ihr Ladestromrechner
Wir haben bereits ein ganzes Dutzend Ladestationen in der Region realisiert. Unsere ersten Säulen bei Home of Classics in Winsen/L. werden seit 2016 gerne genutzt. Weitere Ladepunkte lassen sich an öffentlichen Bildungseinrichtungen wie der BBS 2 (Georg-Sonnin-Schule) und der LEUPHANA-Universität finden – in unmittelbarer Nähe zum Libeskind-Bau gibt es sogar zwei Stationen zum Laden.
Wer stadtnah und regional seinen Wocheneinkauf erledigen und nebenbei sein Auto aufladen will, der wird beim EDEKA Bergmann in der Sülztorstraße fündig - gesund shoppen und kostenfrei Energie tanken. Auch am Bilmer Berg in der AutoStube wird Ihnen frische Energie für die nächste Fahrt kostenfrei bereitgestellt.
Auch den Sportlichen unter uns bieten wir die volle Ladung Nachhaltigkeit: E-BikerInnen können ihr Pedelec entweder an der LEUPHANA-Universität mit guter Energie versorgen oder ganz entspannt in Schröders Garten aufladen, während Sie bei einem frischen Getränk den Blick auf die Ilmenau genießen.
Edeka Bergmann
Sülztorstr. 18
21335 Lüneburg
Leuphana Parkhaus
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Die Autostube
August-Wellenkamp-Str. 8
21337 Lüneburg
Trekking König Outlet
Friedrich-Penseler-Str. 34e
21337 Lüneburg
HOME OF CLASSICS
Porschestraße 23
21423 Winsen (Luhe)
E-Cap Mobility
Messerschmittstr. 6
21423 Winsen (Luhe)
Leuphana Parkplatz 2
Universitätsallee 1
(hinter Gebäude 14)
21335 Lüneburg
Georg-Sonnin-Schule | BBS 2 Lüneburg
Am Schwalbenberg 25
21337 Lüneburg
Grundsätzlich können Sie Ihr Fahrzeug an jeder normalen Steckdose über das Hausnetz laden, allerdings dauert dies bei leerem Akku ca. 8 Stunden, bis dieser wieder gefüllt ist. Schneller geht es mit einer Ladestation (1-4 Stunden, je nach Ausführung), die sie auch für Ihr Zuhause erhalten können.
Auch im öffentlichen Bereich gibt es verschiedene Arten von Ladestationen. Um an diesen zu tanken, benötigen Sie eine Ladekarte oder zumindest ein Smartphone mit QR-Code-Leser.
Haben Sie eine freigeschaltete Ladekarte, z. B. von NewMotion und deren Partnerunternehmen, können Sie diese an allen Ladestationen von NewMotion und deren Partnerunternehmen nutzen. Auf dieser Karte sind Ihre Kontodaten gespeichert, sodass Sie zum Laden nur die Karte an das Lesegerät halten, um dann Ihr Fahrzeug zu laden. Die Stromkosten werden dann komfortabel von Ihrem Konto abgebucht.
Wenn Sie den QR-Code nutzen, können Sie unabhängig vom Anbieter an fast allen Ladestationen in Europa laden. Hier erfolgt die Abbuchung in der Regel über Ihren Mobilfunktarif.
Ja, die laufenden Verbrauchskosten eines Elektromobils sind geringer als bspw. die eines Benziners – zumindest, wenn man ähnliche Fahrzeugtypen miteinander vergleicht. Wir haben hier den smart Benziner (52 KW) mit dem smart EQ forfour (Elektrofahrzeug) verglichen.
Rechenbeispiel smart Benziner vs. Elektro
Der smart EQ forfour verbraucht 14 Kilowattstunden auf 100 Kilometer.
(Reiner Fahrverbrauch, ohne Klimaanlage und andere Verbräuche).
Der Benziner verbraucht 4,9 Liter auf 100 Kilometer. Dies führt zu folgendem Ergebnis:
Elektro-smart: 14 kWh x 0,29 € = 4,06 € / 100 km
Benziner: 4,9 l x 1,40 € = 6,86 € / 100 km
Somit zahlt man mit einem Elektro-smart auf 100 Kilometer 2,80 € weniger!
Außerdem ist der Elektro-smart von der Kfz-Steuer befreit, was wiederum Kosten einspart.
Dies ist in erster Linie von der Leistung des Anschlusses abhängig. Eine Ladestation ermöglicht eine deutlich schnellere Ladung des Fahrzeugs, als dies an einer normalen Haussteckdose möglich ist.
Nein, jede Standard-Schuko-Steckdose reicht völlig aus, allerdings dauert das Laden damit sehr lange. Möchten Sie bis zu 8-mal schneller laden, empfehlen wir die Installation einer Ladesäule, die Sie günstig über uns erwerben können. Um die maximale Ladegeschwindigkeit zu nutzen, benötigen Sie einen Drehstromanschluss, der in der Regel vom Installateur eingerichtet werden kann.
Nein, im Winter ist die Reichweite eher geringer. Das hat zwei Ursachen:
Die Autoheizung wird elektrisch betrieben und da man im Winter eher dazu tendiert, das Auto vorzuheizen, werden schon die ersten Kilowattstunden verbraucht, bevor man losfährt. Zudem wird durch das Heizen während der Fahrt ebenfalls Strom verbraucht. Somit bleibt weniger Strom für die Strecke an sich zur Verfügung.
Zum anderen kann der Akku bei kalten Temperaturen aufgrund der Molekulardichte von vornherein nicht so viel Strom aufnehmen wie bei warmen Temperaturen.
Als Gewerbetreibende/r können Sie die Ladestation öffentlich nutzbar machen und somit auch betriebsfremde Personen Ihre Ladestation nutzen lassen. Durch ein automatisches Buchungssystem erhalten Sie eine Rückvergütung für den geladenen Strom. Außerdem können Sie Ihren Mitarbeitern den Strom steuerfrei zur Verfügung stellen, wenn diese bei sich Zuhause eine Ladestation nutzen.
Unter bestimmten Voraussetzungen schenken wir Ihrem Betrieb sogar die Ladestation! Kontaktieren Sie uns bei Interesse.
Tel. +49 4131-8 722 792
Fax +49 4131-8 722 733
Grapengießerstr. 16
21335 Lüneburg
Rufen Sie uns gerne an: 0 41 31 - 8 722 755
... oder schicken Sie uns eine E-Mail: service@lünestrom.de.
Alternativ können Sie auch unser Kontaktformular nutzen.
Ihr Kontakt zu uns